-
Gartenhäuser
-
Carport/ Holzgarage
-
Terrassenüberdachungen
-
Sauna & Wellness
-
Gewächshauser
-
Zubehör
-
Gartenideen
Suchen Sie für Ihren Garten noch das gewisse Etwas? Wie wäre es da mit einem Gartenpavillon? In unserem Shop finden Sie Gartenpavillons in reicher Auswahl. Ob sechs- oder achteckig, offen oder geschlossen, naturbelassen oder farbig – ganz sicher werden auch Sie bei Gartenhaus.de fündig. Ein Gartenpavillon aus Holz ist nicht nur ein Ort zum Entspannen oder für die nächste Party, er ist auch der absolute Hingucker. Zudem bietet ein geschlossener Gartenpavillon ebenso wie ein Gartenhaus Schutz vor Wind und Wetter.
Das Angebot an Pavillons im Internet ist zwar groß, doch bei uns bekommen Sie nur ausgezeichnete Qualität. Vertrauen Sie den Experten von Gartenhaus.de und schauen Sie sich in unserem Shop um. Unsere Wolff Pavillons werden aus hochwertigen Hölzern hergestellt. Beschläge und Accessoires aus korrosionsbeständigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
Zu unseren Gartenpavillons liefern wir Ihnen auf Wunsch auch die passende Inneneinrichtung wie Bänke und Tische gleich mit. Somit bekommen Sie alles aus einer Hand und können sicher sein, dass alles genau zusammenpasst. In unserem Sortiment finden Sie naturbelassene Pavillons, die Sie nach eigenen Wünschen farblich gestalten können. Machen Sie Ihren Garten zu einem Paradies – mit unseren Wolff Pavillons ist das absolut kein Problem.
Wolff Gartenhäuser, Wolff Wochenend- und Freizeithäuser, Wolff Saunahäuser, Wolff Holzgaragen, Wolff Verkaufsstände, Wolff Kinderspielhäuser
Ruhe und Entspannung an der frischen Luft: Der eigene Garten mit Gartenhaus ist für viele Menschen ein zweites Wohnzimmer im Freien. Besonders gemütlich ist es dabei, wenn man geschützt und gemütlich sitzen oder mit Freunden und Familie feiern kann. Ein Gartenpavillon ist genau hierfür eine gute Wahl. Der schöne Holzbau bietet nicht nur viel Platz für ruhige Nachmittage und Abende, sondern ist auch ein optisches Highlight, mit dem Sie Ihren Garten verschönern können. Von romantisch bis rustikal, von klassisch bis modern: In unserem Sortiment präsentieren wir Ihnen zahlreiche Varianten von Gartenpavillons, die sich für jede Art von Garten eignen.
Damit Sie genau wissen, was Sie beim Kauf eines Gartenpavillons zu beachten haben, haben wir in unserem Kaufberater alle wichtigen Informationen für Sie zusammengetragen. Wir beantworten Ihnen im folgenden Text die gängigsten Fragen:
Sie haben noch andere Fragen oder möchten einen ganz individuellen Gartenpavillon planen? Dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gern weiter und beraten Sie umfassend zu Ihren Möglichkeiten. Sie erreichen uns unter der 04851959035.
Gartenpavillons sind seit hunderten von Jahren beliebt und können heute in vielen verschiedenen Bauweisen vorkommen. Neben dem klassischen englischen Gartenpavillon, der achteckig oder rund und dabei komplett offen ist, gibt es heute auch geschlossene Pavillons, die vor allem in der kalten Jahreszeit genutzt werden können. In unserem Sortiment bieten wir Ihnen das ganze Spektrum modernen Pavillon Designs, sodass Sie stets das passende Modell für Ihre Zwecke finden. Aber welche Art von Gartenpavillon ist für Sie überhaupt der richtige? Diese Frage lässt sich leicht entscheiden, wenn Sie die folgenden Aspekte beachten.
1. Die Größe des Pavillons
Die Größe des Gartenpavillons entscheidet sich zunächst natürlich daran, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht und wo genau Sie den Holzbau aufstellen möchten. In sehr großen Gärten kann ein Pavillon zum Beispiel frei stehen und so ein echter Blickfang sein. In kleinen Gärten kann es sich hingegen anbieten, den Holzbau in eine Ecke zu setzen, von der aus Sie einen besonders schönen Ausblick haben. Suchen Sie sich also zunächst einen Platz für Ihren Pavillon aus und messen Sie dann genau nach, wie viel Raum hier zur Verfügung steht.
Denken Sie dabei auch daran, wie Sie den Pavillon nutzen wollen. Möchten Sie hier lediglich zu zweit oder in kleinen Gruppen entspannte Nachmittage verbringen, oder soll der Pavillon auch für größere Gesellschaften Platz bieten?
2. Der Stil des Pavillons
Wie oben schon erwähnt gibt es einen Gartenpavillon heute in vielen verschiedenen Varianten. Diese kann man anhand der folgenden Merkmale unterscheiden:
3. Türen und Fenster
Entscheiden Sie sich für einen geschlossenen Pavillon, so stehen Ihnen zahlreiche Varianten für Türen und Fenstern zur Wahl. Hier entscheiden Sie ganz nach Ihrem Geschmack, aber auch die Frage, ob Sie den Pavillon nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter nutzen wollen, spielt eine Rolle. Durch große Doppeltüren kann es auch möglich sein, den Gartenpavillon weit zu öffnen und so an schönen Tagen für frische Luft und Outdoor Feeling zu sorgen. Wollen Sie den Pavillon für den Winter dämmen, so kann sich jedoch ein Modell mit nur einer Tür anbieten. Große Fenster lassen viel Sonnenlicht herein, aber auch kleine Fenster haben einen ganz eigenen Charme.
4. Mit oder ohne Boden
Ein einfacher Gartenpavillon auf Säulen kann auch ohne einen Boden aufgestellt werden, andere Modelle bedürfen jedoch eines festen Unterbaus (dazu später mehr).
5. Nutzung des Gartenpavillons
Schließlich sollten Sie sich auch genau überlegen, wie Sie Ihren Gartenpavillon nutzen wollen. Soll er in den Wintermonaten auch dazu dienen, Gartenmöbel einzuladen oder möchten Sie von Zeit zu Zeit auch Gartengeräte oder ein Fahrrad dort abstellen? In diesen Fällen bietet sich eine geschlossene Variante an. Soll der Gartenpavillon als Unterstand beim Grillen genutzt werden? Dann ist ein offenes Modell besser (oder Sie entscheiden sich direkt für eine Grillhütte).
Diese Frage ist leider nicht pauschal zu beantworten, da die Gesetzeslage sich von Bundesland zu Bundesland und von Gemeinde zu Gemeinde unterscheidet. Damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollten Sie sich also noch bevor Sie einen Gartenpavillon aussuchen darüber informieren, welche Richtlinien Sie einhalten müssen. Sollte eine Baugenehmigung erforderlich sein, so müssen Sie darin schon genaue Angaben zu Ihrem geplanten Gartenpavillon machen. Denken Sie daran, dass die Genehmigung Ihres Antrags bis zu drei Monate in Anspruch nehmen kann.
Genauso wichtig wie die Frage nach der Baugenehmigung ist die Frage nach dem Einverständnis der Nachbarn. Besprechen Sie Ihr Vorhaben frühzeitig, damit Sie späteren Problemen, die sich zum Beispiel durch eine eingeschränkte Sicht ergeben können, aus dem Weg gehen.
Wenn Sie sich über alle oben genannten Aspekte Gedanken gemacht haben und nun zum Kauf Ihres Gartenpavillons schreiten, gibt es zwei Dinge, die Sie nicht aus den Augen verlieren sollten.
Vergleichen Sie Preis und Leistung
Natürlich finden Sie auf der Suche nach einem passenden Gartenpavillon zahlreiche günstige Angebote, allerdings sollte der Preis für Ihren Kauf nicht automatisch ausschlaggebend sein. Vergleichen Sie genau, was Sie für Ihr Geld bekommen und scheuen Sie sich nicht für hohe Qualität mehr zu investieren. Von einem Pavillon aus dünnem, schlechtem Holz haben Sie nicht lange etwas, von einem etwas höherpreisigen, dafür aber stabilen Modell hingegen schon. Beachten Sie Kundenrezensionen und schauen Sie sich den Pavillon Ihrer Wahl wenn möglich in der Ausstellung des Herstellers an, um die Qualität genau zu prüfen. Kurz und gut: Sparen Sie nicht am falschen Ende, sonst wird sich Ihre Investition in einen Gartenpavillon nicht auszahlen.
Lassen Sie sich persönlich beraten
Der Experte sieht mehr, als der Laie. Das ist auch in Sachen Gartenpavillon und Holzbau allgemein so. Lassen Sie sich also vor dem Kauf vom Hersteller oder Händler selbst beraten. Wir stehen Ihnen nicht nur am Telefon, sondern auch in unseren Ausstellungen zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Planung Ihres Pavillons und informieren Sie über alles, auf das Sie achten sollten. Unser Ziel ist es, für Sie ein optimales Ergebnis zu finden. Das bedeutet nicht nur, dass wir all Ihre Wünsche berücksichtigen, sondern uns auch an Ihre Budgetvorstellungen halten.
Mit der beiliegenden Montageanleitung können Sie in kurzer Zeit einen schönen Gartenpavillon aufbauen. Neben der genauen Beachtung der Anleitung gibt es einige weitere Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten.
1. Das Dach: Das Dach ist ständig der Witterung ausgesetzt und damit besonders anfällig. Hier ist eine optimale Dichtung unabdingbar, denn eindringende Feuchtigkeit kann Ihren Gartenpavillon stark beschädigen. Gehen Sie auf Nummer Sicher und arbeiten Sie exakt. Prüfen Sie das Dach auch nach dem Aufbau regelmäßig auf Schäden.
2. Das Fundament: Egal für welche Art von Gartenpavillon Sie sich entscheiden, ein stabiles und planes Fundament kann nicht Schaden. Nutzen Sie entweder feste Platten oder Kies. Auch ein Betonfundament kann gegossen werden, dies bietet sich vor allem für große und schwere Holzbauten an.
3. Stromquellen: Wenn Sie zum Beispiel Beleuchtung oder Stromanschlüsse für Musikanlagen, Computer oder andere Geräte planen, dann brauchen Sie die Unterstützung einer Fachkraft. Gleiches gilt, wenn Sie Solarpaneele auf dem Dach des Pavillons anbringen wollen (dies lohnt sich vor allem bei einem Flachdach).
Der größte Feind eines Holzbaus ist Feuchtigkeit. Sie kann sich im Holz festsetzen, es aufweichen und es zerstören. Um Ihren Gartenpavillon davor zu schützen, sollten Sie das Holz regelmäßig lackieren oder streichen. Der Anstrich mit einer speziellen Farbe für Holzbeuten schützt dabei nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern hilft auch dabei, Ihren Pavillon individuell zu gestalten.
Entfernen Sie auch Schmutz wie Algen oder Moos sofort und prüfen Sie regelmäßig, ob das Dach absolut dicht ist, oder einer Reparatur bedarf.